Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Benutzererfahrung. Lesen Sie unsere Cookie-Erklärung

Zum Hauptinhalt

Organisation

Das Groninger Museum ist extrovertiert, eigenwillig und bunt. Die Sammlungen und Ausstellungen sind von hoher Qualität und sollen die die Verbindung zwischen den Besuchern und dem Museum sowie zwischen den Besuchern selbst stärken. Das Groninger Museum möchte zu diesem Zwecke ein breites Publikum zum Staunen bringen, zur Meinungsbildung anregen und zu häufigem und vielvältigem Gebrauch einladen.

Der Aufsichtsrat der Stichting Groninger Museum voor Stad en Lande setzt sich aus den folgenden Personen zusammen:

Herr Jacques Wallage (Vorsitzender, Prüfungsausschuss und Vergütungsausschuss)

Nebentätigkeiten:

- Vorstandsmitglied der Youth Smoking Prevention Foundation

- Gastprofessor an der Universität Groningen

Frau Cathy Jager (Aufsichtsperson)

Büroleitung Sammlung & Ausstellungen im Rijksmuseum Amsterdam;

Nebentätigkeiten:

- Aufsichtsratsmitglied im Museum Speelklok, Utrecht

Herr Koen Perik (Mitglied des Prüfungsausschusses)

__

Herr Sander Prinsen (Mitglied des Vergütungsausschusses)

Move Fast Ventures

Prof. Dr. Elmer Sterken (Mitglied des Prüfungsausschusses)

Professor für Geldwirtschaft, Rijksuniversiteit Groningen;

Sonderberater des Vorstands der Rijksuniversiteit Groningen

Nebentätigkeiten:

- Vorsitzender des Investitionsausschusses des MM Funds von AEGON Asset Management.
- Vorstandsmitglied der Coimbra Group.
- Aufsichtsratsvorsitzender der Universiteit voor Humanistiek.
- Mitglied des Zentralen Planungsausschusses des CPB.

__

Frau Charlotte Wekker (Mitglied des Prüfungsausschusses)

Doktorand: Chancengleichheit in der höheren Berufsbildung an der Universität Groningen;
Universitätsdozent für Diversität und Inklusion sowie Gesellschaftsentwicklung an der Hanze University of Applied Sciences;
Berater für Diversität und Inklusion an der Hanze University of Applied Sciences.

Nebentätigkeiten:
- Trainerin und Coach für inklusive Kommunikation für Kommunen, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialorganisationen
- Berater und Diskussionsleiter zu komplexen Inklusionsfragen und -richtlinien
- Verfassen Sie Artikel zum Thema Diversität und Inklusion
- Referent über die Auswirkungen der Geschichte der Sklaverei auf die heutige Gesellschaft

Vergütungsgrundsätze

Die Tätigkeit der Vorsitzenden und Mitglieder des Aufsichtsrats ist unbesoldet. Der Vorsitzende und die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine Aufwandsentschädigung für tatsächlich entstandene Kosten.

Die Vergütung der Geschäftsführung steht in einem angemessenen Verhältnis zur Größe der Organisation und Art und Umfang der Aufgaben. Das Groninger Museum richtet sich nach dem niederländischen Museumstarifvertrag.

Das Ausstellungsprogramm des Groninger Museums wird vom künstlerischen Direktor und den Kuratoren des Museums zusammengestellt. Sie bewegen sich aktiv und aufmerksam im Feld und laden Künstler*innen oder befreundete Institutionen ein, Ausstellungen zu gestalten. Die Programmierung wird etwa zwei Jahre im Voraus festgelegt.

Ausstellungs- und Projektvorschläge können dennoch eingereicht werden, indem Sie diese an Fabiola Bierhoff (Ausstellungsleiterin) an die folgende E-Mail-Adresse senden: fbierhoff@groningermuseum.nl. Ihr Vorschlag muss eine Motivation (1 Seite) und maximal 6 Bilder (.jpeg, 300 dpi, maximal 1 MB) enthalten. Leider ist es uns nicht möglich, Feedback zu senden. Wenn Ihr Vorschlag erfolgreich ist, werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

© 2025 Groninger Museum. Alle Rechte vorbehalten.

Konzept & Art Direction

...,staat

Konzept & Design
Rudo Menge

Studio Pek & Veren

Interaktion & Entwicklung
Slash2

Redaktion
Annetje de Boo

Kontakt: webmaster@groningermuseum.nl